30 Jahre OV Kiel
HOMEPAGE_allgemein
30 Jahre Ortsverband Kiel
Am 05. Mai 1992 fand in Kiel, Am Tannenberg 85a, die Gründungsversammlung des Ortsverbandes statt. Der Einladung des damaligen Kompaniechefs folgten 12 Kameraden, die teilweise schon länger Mitglieder der Feldjägerkameradschaft waren, nur eben ohne eigenem Ortsverband in Kiel. Anlass genug um diesen Tag am 7. Mai 2022 mit einer Feier zu würdigen.
So lud unser Ortsverband in das Hotel Schützenhof in Groß Wittensee. Unserer Einladung war der Präsident der Feldjäger Kameradschaft, Goetz-Ulf Jungmichel und unser Vizepräsident Hartmut Exler sowie unsere Schriftwartin Marion Gümmer gefolgt. Neben unserem Regionalleiter Wilfried Mohr konnten wir die Ortsverbandsvorsitzenden Jörg Greve mit einer Abordnung des Ortsverbandes Neumünster und nochmals Wilfried Mohr (hier in seiner Funktion als 1. Vorsitzender) mit einer Abordnung des Ortsverbandes Heide begrüßen. Von unserer Kompanie aus Eckernförde war der Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Patric Stier anwesend. Das Dienstkommando Eckernförde wird zurzeit von Hauptmann Hinrichs, bedingt durch Abordnung des Kompaniechefs, geführt. Leider wurde ihre Teilnahme durch das Fehlen eines Babysitters verhindert. Sie hatte uns im Vorfeld viel Erfolg für die Veranstaltung gewünscht. Aus den Reihen der Mitglieder der 1. Stunde waren die Kameraden Norbert Franke, Bernd Mathea, Klaus Pusch und Jürgen Rackl anwesend. An dieser Stelle sei angemerkt, dass weitere drei Kameraden, die an der Gründungsversammlung teilgenommen haben noch zu unseren Mitglieder zählen, aber leider an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten. Der Ortsverband Kiel konnte im Laufe des Tages 34 Teilnehmer begrüßen.
In seinem Grußwort ging unser Präsident Herr Jungmichel neben seiner Würdigung des Ortsverbandes Kiel auch auf die aktuelle Entwicklung der Mitgliederzahlen ein und berichtete von den Fortschritten in diesem Bereich (siehe auch den Artikel im Der Feldjäger 3/2021 Vision 2030). Neben lobenden Worten überreichte unserer Regionalleiter 1 dem Ortsverband Kiel eine Schiefertafel mit Feldjägerstern und Widmung der Region 1. zusätzlich einen ‚Hightech‘ Feldjägerstern mit farbigem Beleuchtungsspiel. Auch der Ortsverband Neumünster kam nicht mit leeren Händen. Neben Schiefertafel vom ‚Alten Fritz‘ wurde ein Beitrag zu unserer Sammlung für die Ukraine-Hilfe geleistet. Von unserem Heider Kameraden Hans-Joachim (Tom) Krüger erhielt unser 1. Vorsitzender eine Sammlung mit Unterlagen zu allen Adventswanderungen, an denen er und seine Ehefrau Helge teilgenommen haben. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Worte und Geschenke.
Weiter ging es bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsstoff, auch der Pandemie geschuldet, gab es genug. Nach dieser Kaffeepause ergriff der 1. Vorsitzende das Wort und gab einen Abriss der Geschichte des Ortsverbandes mit Texten und Bildern aus den letzten 30 Jahren (da er selbst erst 6 Jahre Mitglied ist, bestand keine Gefahr einer ‚Unendlichen Geschichte‘). Viele der Anwesenheit erkannten sich oder andere Kameraden im Verlauf der Präsentation wieder und konnten diese kommentieren. Hier sei eine Anmerkung gestattet: bei der Nennung der jeweiligen Vorstände wurde ständig der Name Jürgen Rackl genannt, denn fast 20 Jahre als 1. Vorsitzender bzw. noch längerer Arbeit als Vorstandsmitglied hinterlassen Spuren. Noch einmal unser Dank für dieses Engagement. Berichtet wurde auch von den Adventswanderungen (über 20mal), Motorradtouren, Pistolenschießen und und. Dieser Part schloss mit einem Gedenken an die 18 Kameraden und Freunde, die diesen Tag nicht mehr erleben durften und an die Opfer des heutigen Ukraine Krieges. Unser Kamerad Wilfried Mohr verlas die Namen unserer Toten und weckte bei vielen Erinnerungen an die Genannten. Viele der Kameraden der ersten Stunde konnten wir mit einer Urkunde als Dank für 30-jährige Mitgliedschaft ehren. Die Auszeichnung der Kameraden Norbert Franke, Bernd Mathea, Klaus Pusch und Jürgen Rackl sowie unseren Kameraden Bruno Neumann für 25-jährige Mitgliedschaft wurden durch unseren Präsidenten und 1. Vorsitzenden durchgeführt. Nun war es an der Zeit für ein gemeinsames Spargelessen und das ein oder andere Getränk sowie einige Gläschen Schützenhof Jubiläums Aquavit. Gegen Mitternacht endete eine erfolgreiche Veranstaltung. Abschließend bedanken wir uns für die Spenden zu Gunsten der Ukraine Hilfe.
Text: Gerhard Kinder - Bilder: Marion Gümmer