Augustdorf
OV-WEBSEITEN > REGION-4
1.Vorsitzender | Dr. Karsten Klohs |
2.Vorsitzender | Fred Hellmann |
Kassenwart | Josef Göke |
Schriftführer | Michaela Friedlein |
Beisitzer | Major Müller (KpChef 5./Feldjägerregiment 2) Markus Schönberner Dieter Nitzke |
Kassenprüfer | Harald Schäfers Frank Petring |
Kontakt |

Dez-2021 „Interessengemeinschaft Polizeimodellbau“ auf
42. Intermodellbau
Nach einer langen coronabedingten
Zwangspause konnte die Intermodellbau endlich wieder in den Dortmunder
Westfalenhallen stattfinden. Die Interessengemeinschaft Polizeimodellbau unter
der Leitung von Michaela Friedlein präsentierte wieder ihre Modellfahrzeuge der
Polizei und der Feldjägertruppe in verschiedenen Maßstäben und Epochen. Knapp
40.000 Besucher besuchten die Intermodellbau 2021, alle Aussteller und Besucher
waren froh, dass die Intermodellbau nach so langer Zeit endlich wieder stattfinden
konnte. Auch der Regionalleiter 4 Oberstleutnant d. R. Frank Petring besuchte uns
auf unserem Messestand. Die Planungen für die nächste Intermodellbau laufen
schon, sie findet vom 07. April 2022 bis zum 10. April 2022 statt. Wir freuen
uns schon, auf die zahlreichen interessanten und fachübergreifenden Gespräche,
die Knüpfung neuer Kontakte und die Pflege bestehende Kontakte. Unser
Messestand ist immer ein Treffpunkt für polizeiinteressierte Modellbauer.
Michaela
Friedlein
Bericht:
Michaela Friedlein
Fotografen: G. Schmidt, M. Friedlein
Fotografen: G. Schmidt, M. Friedlein

OKT-2021 40. Internationales Militärschießen (IMSB)
In diesem Jahr führte das Landeskommando Nordrhein-Westfalen am 25.09.2021 das 40. Internationale Militärschießen Bielefeld (IMSB) auf der Standortschießanlage Augustdorf durch. Durch die Pandemie Covid-19 bedingt konnte das 40. Internationale Militärschießen Bielefeld 2020 leider nicht stattfinden. Es nahmen 162 Teilnehmer aus fünf Nationen an der Veranstaltung teil. Sie bildeten 41 Mannschaften und mussten in verschiedenen Disziplinen mit dem Gewehr G36 und mit der Pistole P8 ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unter der Leitung von Hauptfeldwebel Jürgen Uthmann betreuten Kameraden der Reservistenkameradschaft (RK) Feldjäger im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e. V. und Kameraden des Ortsverbandes Augustdorf in der Kameradschaft der Feldjäger e. V. den G36-Stand Alpha 1. Zu den teilnehmenden Mannschaften zählte auch eine Abordnung des Ortsverbandes Dinslaken und der 6. Kompanie des Panzerbataillon 203 aus Augustdorf. Die Siegerehrung erfolgte durch den Kreisvorsitzenden Oberstleutnant Adrian Korf, der die Gäste, Herrn Kurt Kalkreuter, stellv. Landrat, Schirmherr der Veranstaltung, Herrn Christian Sauter, MdB, Herrn Oberstabsfeldwebel Rolf Zubler, Landesvorstand des VdRBw, Herrn Stabsunteroffizier Adrian Stein, stellv. Kreisvorsitzender Bielefeld, Herrn Oberstleutnant a. d. Eduard Szepanski und Frau Beate Hoffmann-Hildebrand, erste stellv. Bürgermeisterin von Bad Salzuflen und viele andere begrüßen konnte.
Auch in diesem Jahr wurde im Anschluss wieder ein rustikales Biwak im „Lager Augusta“ organisiert, was zum Anlass genommen wurde, um nach langer coronabedingter Auszeit bestehende Kontakte zu vertieft und neue Kontakte zu geknüpft.
Michaela Friedlein


Bericht: Michaela Friedlein
Fotos: Stefanie Balewski
Hauptfeldwebel Jürgen Uthmann
Hauptfeldwebel Jürgen Uthmann
Wettkampf: Lippische Panzergrenadiere 2019
Die Reservistenkameradschaft Augustdorf richtete am 07. Dezember 2019 den traditionellen Schießwettkampf: „Lippische Panzergrenadiere“ in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne in Augustdorf aus. Dieser Schießwettkampf wird auch „ Gänseschießen“ genannt, die Sieger erhalten je nach Platzierung als Siegerprämie Gänse, Enten oder Hühner (natürlich gefrostet). Es ist eine Jahresabschlussveranstaltung, die von den Teilnehmern immer gern als Anlass genommen wird, sich vor den Feiertagen noch einmal zusammenzusetzen und sich auszutauschen. Zahlreiche Mitglieder der Reservistenkameradschaft Feldjäger und des Ortsverbandes Augustdorf nahmen die Gelegenheit war.
In diesem Jahr wurden anspruchsvolle und interessante Disziplinen mit der Maschinenpiste MP7, dem Gewehr G36 und der Pistole P8 im Simulator geschossen.
Michael Böning, Oberfeldwebel Reinhard Buttke und Hauptgefreiter Florian Buttke konnten jeweils ein Geflügel als Siegerprämie mit nach Hause nehmen.
Der Ortsverband Augustdorf gratuliert recht herzlich.
Bericht: Michaela Friedlein


Fotograf: Harald Göke
Gardesternschießen und Wanderpokal „Stabsfeldwebel Michael Philipper Pokal“ 2019

Die Western Kompanie stellte diesmal ihre Baude und der Paderborner Bürger-Schützenverein den Schießstand zur Verfügung. Dafür danken wir recht herzlich.
Zahlreiche Reservisten aus den verschiedenen Reservistenkameradschaften der Region und der Ortsverbände Augustdorf und Dinslaken nahmen an der Veranstaltung teil.
Obwohl Hauptfeldwebel Patrik-Trevor Heldt und Michael Böning die gleiche Ringzahl beim Gardesternschießen erreichten, belegte Hauptfeldwebel Patrik-Trevor Heldt zum dritten Mal in Folge den ersten Platz, er hatte einen 10er Ring mehr. Somit belegte Michael Böning Platz zwei und Hauptgefreiter d. R. Arno Philipper Platz drei.
Beim „Stabsfeldwebel Michael Philipper Pokal“ belegte Pierre Gertzen Platz 3, Hauptfeldwebel Patrik-Trevor Heldt Platz 2 und den ersten Platz erreichte Liselotte Göke.
In diesem Jahr stiftete die Reservistenkameradschaft Rheda-Wiedenbrück wieder Sonderpreise zur freien Verfügung. Die beiden jugendlichen Schützen Gideon Kramme und Louis Adler bekamen für ihre guten Ergebnisse im Luftgewehrschießen jeweils einen dieser Sonderpreise.
Der Ortsverband Dinslaken erhielt ebenfalls einen der Sonderpreise für die größte teilnehmende Mannschaft.
Nach der Siegerehrung durch den Leitenden Hauptfeldwebel Patrik-Trevor Heldt folgte ein geselliger Kameradschaftsabend bei dem wieder interessante und anregende Gespräche geführt wurden.
Michaela Friedlein
Bericht: Michaela Friedlein
Foto: Harald Göke
Foto: Harald Göke

39. Internationales Militärschießen (IMSB)

Unter der Leitung von Hauptfeldwebel Patrik-Trevor Heldt betreuten Kameraden der Reservistenkameradschaft (RK) Feldjäger im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e. V. und Kameraden des Ortsverbandes Augustdorf in der Kameradschaft der Feldjäger e. V. den G36-Stand Alpha 1. Zu den teilnehmenden Mannschaften zählten auch Abordnungen der Ortsverbände Hilden und Dinslaken. Die Siegerehrung erfolgte durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Michael Berens, Bürgermeister der Gemeinde Hövelhof und dem Kommandeur des Landeskommandos Nordrheinwestfalen Herrn Brigadegeneral Torsten Gersdorf. Beide würdigten die Leistungen der Teilnehmer dieses Wettkampfes sowie die Leistungen des Funktionspersonals. Ganz besonders das freiwillige Engagement der Reservisten für die Bundeswehr und damit auch in erster Linie für die Gesellschaft wurde als hohes Gut herausgestellt, das in dieser Form nicht unbedingt mehr als selbstverständlich anzunehmen ist. Im Anschluss wurde ein rustikales Biwak im „Lager Augusta“ organisiert, bei dem bestehende Kontakte vertieft und neue Kontakte geknüpft werden konnten.
Michaela Friedlein
Bericht: Michaela Friedlein
Fotograf: Harald Göke