Mainz
OV-WEBSEITEN > REGION-6
1.Vorsitzender | Thomas Haardt |
2.Vorsitzender | Manfred Krieger |
Kassenwart | Markus Gattung |
Schriftführer | Dietmar Baumgartl |
Beisitzer | Volker Dippel Donald Heath Harald Ebling |
Delegierte | Thomas Haardt Sabine Haardt Johannes Hock Hans-Michael Ketterle (Ersatz ) |
Kontakt | Dietmar Baumgartl |
2023-Dezember
Der Vorstand der Kameradschaft der Feldjäger -Mainz lädt zur " Außerordentlichen Mitgliederversammlung" am 23.01.2024 ein.
2023-JULI
Feldjägerstammtisch des OV (204) Mainz mit Barbecue
Am Dienstag, den 27.Juni 2023, fand eine quartalsmäßige Veranstaltung des OV (204) Mainz in der OHG/UHG „Gardestern“ der Kurmainz-Kaserne in Form eines Stammtisches mit sich anschließendem Barbecue statt. Wie immer ging der Veranstaltung eine Vorstandssitzung voraus. Der 1. Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Haardt, konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter den für unseren Ortsverband zuständigen Regionalleiter 6, Oberstleutnant a. D. Wilden, und den mit Wirkung vom 19.April 2023 in die Feldjägerkameradschaft - Ortsverband Mainz - eingetretenen Kameraden Unteroffizier d. R. Olav Becker. Der Regionalleiter 6, Kamerad Wilden, berichtete aus seinem Arbeitsbereich während der Kamerad Becker die Veranstaltung nutzte, seinen militärischen und zivilen Werdegang zu schildern. Auch dieser Stammtisch fand seine lukullische Umrahmung durch ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot und einen aufmerksamen Service der Ordonanzen. In dieser soliden Atmosphäre führten die Kameradinnen
und Kameraden angeregte Unterhaltungen bis zum Veranstaltungsende, bei dem sie durch unseren 1. Vorsitzenden, Kamerad Haardt, mit Wünschen für eine gute Heimfahrt bedacht wurden.
Text: Dietmar Baumgartl
Foto: Thomas Haardt
2023-MAI
Der Vorstand des OV-Mainz lädt zu zwei Veranstaltungen ein:
1. Veranstaltung am Dienstag ,den 27.Juni 2023 ,
2. Veranstaltung am Donnerstag ,den 14. September 2023.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte dser Tabelle bei Veranstaltungen
2023-APR
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen des Ortsverbandes (204) Mainz
Im Ergebnis setzt sich der Vorstand des Ortsverbandes Mainz für die nächsten 3 Jahre wie folgt zusammen:
1.Vorsitzender: Thomas Haardt
2. Vorsitzender Manfred Krieger
Schriftführer: Dietmar Baumgartl
Kassenwart: Markus Gattung
Beisitzer: Volker Dippel
Harald Ebling
Donald Heath
Delegierte: Thomas Haardt
Sabine Haardt
Johannes Hock
Ersatzdelegierter: Hans-Michael Ketterle
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand ihren würdigen Abschluss mit einem Abendessen in sehr kameradschaftlicher Atmosphäre, umrahmt durch einen aufmerksamen Service der eingesetzten Ordonanzen.
Text: Dietmar Baumgartl
Fotos: Thomas Haardt
2023-JAN
Jahresabschlussveranstaltung am 24.November 2022
Jahresabschlussveranstaltung des Ortsverbandes (204) Mainz am Donnerstag, den 24.November 2022, in der OHG/UHG „Gardestern“ der Kurmainz-Kaserne Am Donnerstag, den 24.November 2022, fand in der OHG/UHG „Gardestern“ der Kurmainz-Kaserne die Jahresabschlussveranstaltung unseres Ortsverbandes Mainz statt. Wie auch in der Vergangenheit ging dieser Veranstaltung eine Vorstandssitzung voraus. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Jahresabschlussveranstaltung erfreut sich stets großer Beliebtheit
im Kameradenkreis, und so konnte der 1. Vorsitzende, Thomas Haardt, auch diesmal zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Auch der neue Leiter des Regionalverbandes 6, Oberstleutnant a.D. Werner Wilden, zählte zu den Gästen unserer diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung, stellte sich vor und referierte kurz über Neuerungen unseres Kameradschaftsverbandes, insbesondere dem Kassenwesen. Auch Ehrungen von Mitgliedern konnten durchgeführt werden. So wurde unser Kamerad und Kassenwart, Stabsunteroffizier d. R. Volker Seifert, für 40-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und dazugehöriger Nadel ausgezeichnet. Die Übergabe der Ehrungsutensilien verband unser 1.Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a. D. Thomas Haardt, mit an diesen Kameraden gerichteten Dankesworten für dessen langjährige Mitgliedschaft in unserem Kameradschaftsverband und insbesondere für seine Verdienste um das Kassenwesen unseres Ortsverbandes sowie das Rechnungswesen auf allen Verbandsebenen. Auch der Ortsverbandsangehörige, Kamerad Stabsfeldwebel d. R. Klaus-Jörg Appel, konnte für 35-jährige Mitgliedschaft in unserem Ortsverband mit Urkunde und entsprechender Nadel ausgezeichnet werden, auch ihm wurde für seine jahrzehntelange Zugehörigkeit zu unserem Kameradschaftsverband gedankt. Weitere zu Ehrende konnten nicht an unserer Jahresabschlussfeier teilnehmen. Der Versand von Urkunden und Nadeln erfolgt für diese auf dem Postweg. Diesjährig konnte die Jahresabschlussveranstaltung sogar am „Geburtstag“ der Feldjägertruppe, dem 24.November 1740, stattfinden. Da zu solchen Anlässen bekanntermaßen auch ein Kuchen gehört organisierte der Kamerad Baumgartl im Auftrag des Ortsverbandes Mainz einen Blechkuchen mit Feldjägermotiv, der auf das 282.Gründungsjahr unserer Truppengattung hinwies. Der Kuchen selbst bestand aus einer Schmandcreme und war mit Aprikosen belegt, er symbolisierte fruchtfarben die Couleur unserer Feldjägertruppe. Sowohl der Kuchen als auch das bereitgestellte Buffet erfreuten sich großem Anklang bei den Kameradinnen und Kameraden sowie den Gästen. Ein aufmerksamer Service des Ordonanzdienstes rundete dieses Gesamtbild vorbildlich ab. Die Anwesenden waren einhelliger Meinung, dass mit dieser Veranstaltung ein sehr schöner Einstieg in die Advents- und Weihnachtszeit gelang. Mit Dank für ihre Anwesenheit und Wünschen für eine besinnliche aber auch frohe Weihnachtszeit sowie ein gesundes, erfolgreiches Jahr und eine gute Heimfahrt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch unseren 1. Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a. D. Thomas Haardt, verabschiedet.
Text: Dietmar Baumgartl Fotos: Thomas Haardt
2021-AUG
OV Mainz Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Mainz mit anschließendem BBQ
Am Donnerstag, den 12.August 2021, fand bei strahlendem Sonnenschein im Außenbereich der OHG/UHG „Gardestern“ in der im Mainzer Stadtteil Hechtsheim gelegenen Kurmainz-Kaserne die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Ortsverbandes statt. Der 1. Vorsitzende, Kamerad Thomas Haardt, konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter die beiden vom Ortsverband Koblenz zu unserem OV gewechselten Kameraden Hans Schulze-Gahmen und Franz Kuppler. Die Tagesordnungspunkte wurden auch an diesem Tag unter der Ägide des 1.Vorsitzenden, Thomas Haardt, straff und konsequent abgearbeitet. Im Sitzungsverlauf konnten durch ihn 3 Ehrungen vorgenommen werden. So wurden die Kameraden Dieter Wolfinger und Hans Weppner für jeweils 40-jährige Mitgliedschaft mit Urkunden und Nadeln geehrt, der Kamerad Hans Schulze-Gahmen wurde für 15-jährige Mitgliedschaft in unserem Kameradschaftsverband ausgezeichnet. Den Jubilaren wurde zudem für ihre langjährige Treue zur Feldjägerkameradschaft gedankt. Im Anschluss an die diesjährige Jahreshauptversammlung stand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut ein schmackhaftes BBQ bereit, welches sich regen Zuspruchs erfreute. Ergänzt durch diverse Getränke fanden sich die Anwesenden in sehr kameradschaftlicher Atmosphäre zu angeregten Gesprächen zusammen, bevor sie durch unseren 1.Vorsitzenden, Thomas Haardt, mit guten Wünschen für die Heimfahrt verabschiedet wurden.
Text: Dietmar Baumgartl
Foto: Manfred Krieger
OV Mainz Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Mainz mit Vorstandswahlen und BBQ.
Am Donnerstag, den 05.März 2020, fand in den Räumlichkeiten der OHG/UHG „Gardestern“ in der Kurmainz-Kaserne die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Mainz mit Vorstandswahlen und anschließendem BBQ statt. Der 1. Vorsitzende, Kamerad Thomas Haardt, hieß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen und begrüßte Oberst a D. Ulrich Stumpp, in dessen Funktion als einer der beiden Vizepräsidenten der Kameradschaft der Feldjäger e.V., den Regionalleiter 6, Stabshauptmann a.D. Wolfgang Stallmach sowie Oberstabsfeldwebel Thomas Seifert, den Kompaniefeldwebel der Mainzer Feldjägerkompanie und als neues Mitglied den Kameraden Harald Ebling. Dem Umstand Rechnung tragend, dass in diesem Jahr die turnusmäßigen Vorstandswahlen zu realisieren waren, gestaltete sich die Tagesordnung entsprechend umfangreich. Sie wurde jedoch unter bekannter Führungsägide unseres 1. Vorsitzenden, Thomas Haardt, straff und konsequent abgehandelt.
Zu Ehren der im Zeitraum zwischen den Jahreshauptversammlungen 2019 und 2020 zur Großen Armee abberufenen Kameraden
Oberst a.D. Karl Joachim Barth
Stabsunteroffizier d. R. Peter van der Schaft
Major d. R. Volker Schneider
Obergefreiter d. R. Karl-Heinz Bork
Hauptmann a.D. Günter Kabut
Herrn Konstantin Baumbusch
erhoben sich die Anwesenden, um diesen mit einer Schweigeminute zu gedenken.
Zu ehren galt es auch folgende Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zu unserem Kameradschaftsverband:
1. Vorsitzender des Ortsverbandes Mainz, Oberstabsfeldwebel a. D. Thomas Haardt, 35 Jahre
Major d. R. Jan-Christoph Detering, 15 Jahre.
Herrn Volker Dippel, 10 Jahre.
Weitere Ehrungen erfolgen im Jahresverlauf.
In die Funktion des Wahlleiters ließ sich der Regionalleiter 6, Kamerad Wolfgang Stallmach, wählen. Unter dessen bewährter Führung wurden die turnusmäßigen Vorstandswahlen durchgeführt. Demnach setzt sich der aktuelle Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Thomas Haardt
2. Vorsitzender: Manfred Krieger
Schriftführer: Dietmar Baumgartl
Kassenwart: Volker Seifert
Beisitzer: Volker Dippel
Donald Heath
Harald Ebeling
1. Kassenprüfer: Jan-Christoph Detering
2. Kassenprüfer: Dieter Wolfinge
Delegierte: Sabine Haardt
Thomas Haardt
Donald Heath
Jan-Christoph Detering (Ersatzdelegierter)
Die Wahlperiode beträgt 3 Jahre. Personelle Veränderungen ergaben sich lediglich im Bereich der Beisitzer und Delegierten. Der ehemalige und aktuelle Vorsitzende, Thomas Haardt, würdigte dankend und anerkennend die Vorstandsmitglieder für deren geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Er schloss die diesjährige Jahreshauptversammlung mit dem Hinweis auf die nachstehend aufgeführten Folgeveranstaltungen unseres Ortsverbandes im Jahr 2020:
Donnerstag, den 18.Juni 2020, ab 18.00 Uhr, Stammtisch im „Gardestern“ mit gemeinsamem Abendessen.
Donnerstag, den 17.September 2020, ab 18.00 Uhr, Stammtisch im „Gardestern“ mit gemeinsamem Abendessen.
Diesen beiden Veranstaltungen geht jeweils eine Vorstandssitzung voraus.
Samstag, den 21.November 2020, ab 14.00 Uhr, Jahresabschlussveranstaltung mit Luftgewehr- und Luftpistolenschießen und anschließendem Abendessen im Lokal „Schützenhaus“ des Schützenvereins Ober-Ingelheim.
Die Veranstaltungsdaten werden jeweils in der Verbandszeitschrift „Der Feldjäger“ sowie auf der Homepage publiziert. Einladungen an die Mitglieder erfolgen zudem durch Versand von Mitgliederbriefen via Mail oder auf dem üblichen Postweg.
Traditionsgemäß rundete auch diesmal ein gemeinsames Abendessen in Form eines BBQ mit Getränken diese Jahreshauptversammlung ab. Anschließend verabschiedete der in seinem Amt bestätigte 1. Vorsitzende, Thomas Haardt, die Anwesenden mit Wünschen für eine gute Heimfahrt.
Text: Dietmar Baumgartl
Foto: Thomas Haardt 
Jahresabschlussveranstaltung des Ortsverbandes Mainz mit Luftgewehr- und Luftpistolenschießen auf Glücksscheiben, Mitgliederehrungen und gemeinsamem Abendessen
Am Samstag, den 16.November 2019, lud der Ortsverband Mainz zu seiner diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung in die Räumlichkeiten des Schützenvereins Ober-Ingelheim zu einem Luftgewehr- und Luftpistolenschießen auf Glücksscheiben ein. Die diesjährige das Jahr 2019 abschließende Veranstaltung fand somit wenige Tage vor dem Gründungstag der Feldjägertruppe am 24.November 1740 statt und weist darauf hin, dass im Jahr 2020 unsere Waffengattung ihr 280-jähriges Bestehen feiern kann. Unter dem Schutzpatronat des Heiligen Sankt Michael stehend fanden diesmal 18 Personen, Mitglieder und Gäste, den Weg zur mittlerweile traditionellen Veranstaltung zum Jahresende, die sich großer Beliebtheit erfreut. Auch der Kompaniechef der in Mainz stationierten 8.Kompanie des Feldjägerregimentes 2, Hauptmann Nehls, konnte durch den 1. Vorsitzenden unseres Ortsverbandes, Oberstabsfeldwebel a. D. Thomas Haardt, begrüßt werden. Zudem scheute auch diesmal unser Kamerad Peter van der Schaft nicht die weite Anreise aus der Bundeshauptstadt Berlin, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Anschließend begaben sich deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Schießständen, um die jeweiligen Durchgänge des Luftgewehr- und Luftpistolenschießens zu absolvieren. Auch dieses Schießen stand unter der bewährten Ägide unserer Kameraden Volker Seifert und Dieter Wolfinger, die mit dankenswertem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten und außerdem mit unserem 1. Vorsitzenden, Kamerad Haardt, die Preise für sämtliche Schützen beschafften, sodass auch dieser in die Dankesworte mit eingeschlossen wird. Die Auswertung der Schießergebnisse erfolgte durch die Kameraden Reginald Eder und Dietmar Baumgartl. Alsbald wurde zur Siegerehrung aufgerufen, die mit der Auswahl und Entgegennahme der Preise ihren Abschluss fand. Nun galt es, Mitglieder für ihre Zugehörigkeit zur Feldjägerkameradschaft und zum Ortsverband Mainz zu ehren. Die Ehrungsinsignien konnten die Kameraden Manfred Krieger für 30-jährige Mitgliedschaft und Dietmar Baumgartl für 20-jährige Zugehörigkeit persönlich entgegen nehmen. Die anderen zur Ehrung heranstehenden, nicht anwesenden Mitglieder erhalten diese auf dem Postweg. Nach diesem abwechslungs- und ereignisreichen Nachmittag war die Zeit für das Abendessen gekommen. Die Räumlichkeiten des Schützenvereins Ober-Ingelheim beherbergen auch das Restaurant „Schützenhaus“. So konnte, ohne verlegen zu müssen, schmackhaften Speisen und Getränken zugesprochen werden. Umrahmt von einem aufmerksamen Service wurden von allen Beteiligten vergnügliche Stunden in kameradschaftlicher Atmosphäre verbracht. Bei der Verabschiedung der Teilnehmer (m/w) durch den 1. Vorsitzenden, Kamerad Haardt, wurde eine ausschließlich positive Resonanz deutlich. Bedauerlicherweise wurde diese gelungene Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt von einer traurigen Mitteilung überschattet. Unser äußerst geschätzter Kamerad, Stabsunteroffizier d. R. Peter van der Schaft, der, wie bereits erwähnt, unzählige Male die weite Anreise von seinem Wohnort Berlin auf sich nahm, um den Kontakt zu seinen Kameradinnen und Kameraden nicht abreißen zu lassen, verstarb am 01.Dezember 2019 unmittelbar an den Folgen eines tragischen Unfalls. Er wird in unserem Kreise sehr vermisst werden.
Text: Dietmar Baumgartl
Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Mainz – Ehrung zweier verdienter Vorstandsmitglieder

Am Donnerstag, den 28. März 2019, fand nach Abschluss der Bauarbeiten in den Räumlichkeiten der OHG/UHG „Gardestern“ in der Kurmainz-Kaserne die Jahreshauptversammlung unseres Ortsverbandes Mainz statt. Der 1. Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a. D. Thomas Haardt, konnte hierzu den Regionalleiter 6, Stabshauptmann a. D. Wolfgang Stallmach, und weitere Mitglieder begrüßen.
Der Tagesordnungspunkt „Mitgliederehrungen“ erfuhr hierbei eine besondere Note. Zwei langjährigen und verdienten Vorstandsmitgliedern wurde eine besondere Ehrung zuteil. Sie wurden mit der silbernen Ehrennadel der Kameradschaft der Feldjäger e. V. ausgezeichnet. Stabsunteroffizier d. R. Dieter Wolfinger und Stabsunteroffizier d. R. Manfred Krieger nahmen Urkunden und Ehrennadeln aus den Händen des Regionalleiters 6, Kamerad Stallmach, und dem 1. Vorsitzenden des OV Mainz, Kamerad Haardt, entgegen.
Kamerad Wolfinger trat mit der Mitgliedsnummer 657 am 28.Juli 1981 in unseren Kameradschaftsverband ein. Mitgliedsnummer und Eintrittsjahr machen deutlich, dass er zu den ersten Mitgliedern im Gründungsjahr der Feldjägerkameradschaft gehört. Von Anbeginn seiner Mitgliedschaft zeichnete sich Kamerad Wolfinger durch zahlreiche Aktivitäten aus und trug durch seine tatkräftige Unterstützung zum Gelingen zahlreicher Veranstaltungen bei. Stellvertretend hierfür ist sein Engagement bei der Ausrichtung vielzähliger Preisschießen in einer der Leitungsfunktionen zu nennen. Darüber hinaus nimmt er seit mehreren Amtsperioden die Aufgaben des Kassenprüfers und Beisitzers wahr.
Kamerad Krieger trat am 09.November 1989 in die Feldjägerkameradschaft ein und kann sowohl auf eine annähernd 30-jährige Mitgliedschaft als auch auf mehrere Amtszeiten als 2. Vorsitzender des OV Mainz zurückblicken. Beide Kameraden nahmen sichtlich erfreut die Glückwünsche der Anwesenden entgegen, zudem erfreuen sie sich großer Beliebtheit in unserem Kreis.
Der 1. Vorsitzende, Kamerad Thomas Haardt, führte straff und strukturiert durch die Tagesordnung, so dass alsbald zum gemütlichen Teil übergegangen werden konnte, schloss sich doch der Jahreshauptversammlung auch diesmal ein gemeinsames Abendessen an. Es wurde in Form eines reichhaltigen und schmackhaften BBQs gereicht. Getränke in verschiedenen Variationen rundeten diese Speisepalette entsprechend ab. Ein aufmerksamer Service durch die eingesetzten Ordonanzen sorgte ebenfalls für eine wohltuende und die Kameradschaft förderliche Atmosphäre. Gutgelaunt traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend die Heimfahrt an.
Text: Dietmar Baumgartl - Foto: Thomas Haardt
Bild: Impression von der Jahreshauptversammlung des OV Mainz. Die mit der Ehrennadel in Silber ausgehzeichneten Kameraden Dieter Wolfinger (rechts) und Manfred Krieger (links) im Kreis der teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden.
Traditionelles Open House im Hause Ketterle

Am Samstag, den 08.Dezember 2018, fanden sich im Hause unseres Kameraden und Mitglied im OV Mainz, Oberstleutnant a. D. Hans-Michael Ketterle, und seiner Gattin Donna zahlreiche Freunde und Bekannte ein, um an ihrem jährlichen und traditionellen Open House teilzunehmen, bei Speisen und Getränken interessante Gespräche zu führen und gesellige Stunden im Kameradenkreis zu verbringen. Donna Ketterle erfreute die Gaumen der Anwesenden mit einem Hochgenuss ihrer Backkünste und kredenzte einen Querschnitt amerikanischer Köstlichkeiten. Kamerad Ketterle stand ihr in nichts nach und ergänzte diese Palette in rustikaler Form, indem er das traditionelle und schmackhafte Chili con Carne reichte, dass sich manchem Nachschlag erfreute.
Das Ehepaar Ketterle bat ausdrücklich darum, von Gastgeschenken abzusehen und stattdessen ein Spendensparschwein zu füttern. Dessen Erlös kommt alljährlich dem Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e. V. zugute, um unverschuldet in Not geratene Kameradinnen und Kameraden oder deren Angehörige zu unterstützen. Die diesjährige Schlachtung erbrachte, unter Aufstockung des Spendenbetrages durch Kamerad Ketterle, einen Erlös von 444,00 Euro. So erfuhr das gesellige, kameradschaftliche Beisammensein der Anwesenden noch eine zusätzliche soziale Komponente, indem mit der gezeigten Spendenbereitschaft an diejenigen Soldatinnen und Soldaten oder Angehörigen gedacht wird, deren Lebensfreude durch Verwundung oder Ableben eines Familienmitgliedes eingeschränkt wurde.
Wenn dieser Artikel publiziert wurde erlebten viele von uns ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start in das beginnende Jahr 2019. Dies sollte Anlass bieten, auch an diejenigen Kameradinnen und Kameraden mit ihren Angehörigen zu denken, deren Weihnachtsfest und Jahreswechsel umständehalber überschattet wurde. Vielleicht animiert dies manche Leserin und manchen Leser eine kleine Spende an das seit über 60 Jahren existierende Soldatenhilfswerk zu richten, um Not und Leid zu lindern. Die Bankverbindung lautet: Postbank Köln, IBAN: DE67 3701 0050 0001 3055 03, BIC: PBNKDEFF. Auch Soldatinnen und Soldaten der Feldjägertruppe, beziehungsweise deren Angehörige, wurden bereits regelmäßig mit Zuwendungen aus dieser Institution bedacht. Der Spendenappell wäre unvollständig würde in diesem Zusammenhang nicht auch auf den Fond der Feldjägerkameradschaft „Feldjäger helfen Feldjägern“ mit der Bankverbindung IBAN: DE56 6509 1040 0143 1240 30, BIC: GENODES1LEU, Kennwort: Feldjäger helfen Feldjäger, Volksbank Allgäu-Oberschwaben e.G., hingewiesen. Erweisen wir auch mit geringem Spendenaufkommen unsere Referenz gegenüber den zu unterstützenden Kameradinnen und Kameraden mit ihren Angehörigen.
Dietmar Baumgartl
Feldjägerstammtisch mit BBQ – Kamerad Baumgartl mit Silberner Ehrennadel ausgezeichnet

Am Donnerstag, den 14.Juni 2018, fand im „Gardestern“ der OHG/UHG der Kurmainz-Kaserne ein Feldjägerstammtisch mit BBQ unter provisorischen Bedingungen statt, da die Bauarbeiten im Bereich des Küchentraktes noch andauern; dies tat der guten Stimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch keinen Abbruch. Auch diesmal war der Veranstaltung eine Vorstandssitzung vorgeschaltet. Beide erfuhren eine besondere Note. Unserem Kameraden, Dietmar Baumgartl, Obergefreiter d. R., und nunmehr als Stadtpolizeibeamter in der Funktion des Wachhabenden der Stadtpolizeiwache West in Frankfurt am Main eingesetzt, wurde für seine Verdienste für den Ortsverband Mainz der Kameradschaft der Feldjäger im Beisein des Regionalleiters 6, Stabshauptmann a. D Wolfgang Stallmach, mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Kamerad Baumgartl trat am 08.Juni 1999 in die Feldjägerkameradschaft ein und gehört seitdem dem Ortsverband Mainz an. Er war in den Funktionen des Beisitzers und 1. Vorsitzenden tätig. Gegenwärtig übt er das Amt des Schriftführers aus. Er war sichtlich überrascht und erfreut, diese Auszeichnung zu erhalten. Er dankte dem 1. Vorsitzenden unseres Ortsverbandes, Oberstabsfeldwebel a. D. Thomas Haardt, ihn hierfür vorgeschlagen zu haben, dem Regionalleiter 6, Kamerad Stallmach, dass er dessen Ehrungsvorschlag unterstützte sowie für seine Anreise, um diesem Anlass beizuwohnen, und dem Gremium des Bundesvorstandes für dessen Zustimmung. Kamerad Baumgartl hob in einer kurzen Dankesrede die persönliche Bedeutung dieser an ihn verliehenen Auszeichnung hervor. Dies könnte am ehesten von denjenigen nachvollzogen werden, die selbst einer militärischen oder polizeilichen Einheit angehören oder zugehörig waren. Mit besonderer Freude erfüllte es ihn, dass die Anwesenden seine Freude teilten und ihn aufrichtig zur Verleihung der Silbernen Ehrennadel beglückwünschten. Es war für ihn Ehrensache, mit einem von ihm spendierten Freigetränk mit den anwesenden Kameradinnen und Kameraden auf diesen denkwürdigen Anlass anzustoßen.
Text: Manfred Krieger, 2. Vorsitzender

Zuvor jedoch war Improvisationsvermögen gefragt, hatten doch am Veranstaltungstag Umbauarbeiten in der Küche des „Gardesterns“ in der Kurmainz-Kaserne zum Deckeneinsturz geführt und so eine Nutzung unmöglich gemacht. Ein Ausweichquartier innerhalb des Kasernengeländes wurde schnell gefunden, eine ehemalige Lagerhalle im Instandsetzungsbereich.
Unter bewährter Führungsägide unseres Vorsitzenden, Kamerad Haardt, wurde die Vorstandssitzung zügig durchgeführt. Mittlerweile trafen auch die teilnehmenden Mitglieder zur September-Veranstaltung ein. Stabsfeldwebel B. schilderte seine Mission als Feldjäger im Nordirak. Er beschrieb in seinem interessant gestalteten und mit großem Engagement vorgetragenen Referat zunächst die topografische Lage des Iraks, die dortigen politischen Verhältnisse und rundete seinen Vortrag mit Schilderungen aus dem Militärpolizeialltag ab.
Unter bewährter Führungsägide unseres Vorsitzenden, Kamerad Haardt, wurde die Vorstandssitzung zügig durchgeführt. Mittlerweile trafen auch die teilnehmenden Mitglieder zur September-Veranstaltung ein. Stabsfeldwebel B. schilderte seine Mission als Feldjäger im Nordirak. Er beschrieb in seinem interessant gestalteten und mit großem Engagement vorgetragenen Referat zunächst die topografische Lage des Iraks, die dortigen politischen Verhältnisse und rundete seinen Vortrag mit Schilderungen aus dem Militärpolizeialltag ab.
Anschließend labten sich die Teilnehmenden an einem ausgezeichneten Büffet, dessen Bestandteile unter Zuhilfenahme verschiedener Getränke schnell reduziert wurden. Auch der Kamerad Peter van der Schaft nahm erneut die weite Anreise aus seinem Wohnort Berlin auf sich, um seine Kameraden wiederzusehen. Die Veranstaltung konnte zwar lediglich in einem improvisierten Rahmen stattfinden, welches an vergangene Truppenübungsplatzfeiern erinnerte; dies tat jedoch der guten Stimmung in kameradschaftlicher Atmosphäre keinen Abbruch.
Den Kameraden, die als Ordonanzen unter diesen provisorischen Bedingungen für die Gestaltung des Büffets und das leibliche Wohl der Anwesenden sorgten, ist besonderer Dank und Anerkennung auszusprechen.Text: Dietmar Baumgart
lFoto: Thomas Haardt
lFoto: Thomas Haardt
OV Mainz - BBQ und Vortrag „Feldjägereinsatz in Mali“


Von den Anwesenden konnte der 1. Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Haardt, den neuen Kompaniechef der Mainzer Feldjäger, Herrn Hauptmann Mauer begrüßen und ihn gleich zu einem Wechsel in den OV-Mainz „überzeugen“.
Eine weitere Freude war es, den wieder mal sehr weit angereisten Kameraden Peter van der Schaft begrüßen zu können, der die weite Reise von Berlin nach Mainz auf sich genommen hatte.
Stabsfeldwebel Peter W., Angehöriger der örtlichen 8./Feldjägerregiment 2, selber erst kürzlich aus Mali zurückgekehrt, hielt in lockerer Runde einen äußerst informativen Vortrag, unterlegt mit tollen Fotos, über den Bundeswehreinsatz in dem Westafrikanischen Staat. Er berichtete anschaulich über Aufbau und Ausbildung der malischen Streitkräfte im Rahmen der Trainingsmission der Europäischen Union „EUTM Mali“.
Nach den mit sehr viel Engagement vorgetragenen Ausführungen, ging es zum „gemütlichen Teil“. Die Anwesenden erwartete ein sehr aufwendig und abwechslungsreich gestaltetes Barbecue. Dem Heimfeldwebel, Hauptfeldwebel B. und seinem Team ein besonderes Lob, da es ihnen trotz der stark eingeschränkten Möglichkeiten (der Küchenumbau ist immer noch nicht erfolgt) wiedermal gelungen ist uns ein hervorragendes Buffet zu präsentieren!
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass sich der Ortsverband Mainz weiterer Mitgliederzuwächse aus den Reihen der Ehemaligen und Aktiven erfreut. So fand zuletzt Hauptfeldwebel d. R. Markus Gattung den Weg in unsere Reihen.
Text: Dietmar Baumgartl
Fotos: Thomas Haardt