Ortsverband Bruchsal
OV-WEBSEITEN > REGION-8
1.Vorsitzender | Oberleutnant d.R. Michael Radtke |
2.Vorsitzender | Stabsunteroffizier d.R. Dominik Lenz |
Kassenwart | Stabsunteroffizier d.R. Dominik Lenz |
Schriftführer | Stabsunteroffizier d.R. Dominik Lenz |
Beisitzer | Stabsfeldwebel Steffen De Riggo Hauptmann a.D. Peter Riesche Klaus Lenz Herr Hauptmann Roters KpChef 6./FJgRgt 3 |
Kassenprüfer | Margot Bangert |
Kontakt | Herr Oberleutnant d. R. Michael Radtke |
Die Kameradschaft der Feldjäger Ortsverband Bruchsal (403) wurde am 17. April 1983 in Bruchsal bei der damaligen 2./Feldjägerbataillon 750 gegründet. Zurzeit hat der Ortsverband 119 Mitglieder.
Die Kameradschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Feldjägern im aktiven Dienst, Reservisten, Ehemaligen und Freunden, die sich uns, den Deutschen Streitkräften – und insbesondere der Feldjägertruppe – freundschaftlich verbunden fühlen.
Der Ortsverband Bruchsal und die 3./Feldjägerbataillon 452 sind am 08. Juli 2006 eine Patenschaft miteinander eingegangen. Diese Patenschaft dokumentiert die außergewöhnliche gute Zusammenarbeit zwischen Feldjägerkompanie und Ortsverband. Die Kameradschaft will den Zusammenhalt unter ihren Mitgliedern fördern, die Verbindung zur Truppe pflegen und Kontakte zur Polizei, zu alliierten Militärpolizeien im In – und Ausland suchen und ausbauen sowie durch Öffentlichkeitsarbeit Verständnis für die Feldjäger und ihre Aufgaben wecken.
Am 01.04.2014 wurde die 3./FJgBtl 452 in 6./FJgRgt 3 Bruchsal umbenannt. Regelmäßige informative und gesellige Veranstaltungen im Ortsverband Bruchsal und der 6./Feldjägerregiment 3 tragen wesentlich zum kameradschaftlichen Zusammenleben bei. Vor allem wollen wir nicht, dass die ehemaligen Feldjägerstandorte Karlsruhe und Mannheim, sowie die 2./Feldjägerbataillon 750 und Luftlandefeldjägerkompanie 9 in Vergessenheit geraten.
Die Kameradschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Feldjägern im aktiven Dienst, Reservisten, Ehemaligen und Freunden, die sich uns, den Deutschen Streitkräften – und insbesondere der Feldjägertruppe – freundschaftlich verbunden fühlen.
Der Ortsverband Bruchsal und die 3./Feldjägerbataillon 452 sind am 08. Juli 2006 eine Patenschaft miteinander eingegangen. Diese Patenschaft dokumentiert die außergewöhnliche gute Zusammenarbeit zwischen Feldjägerkompanie und Ortsverband. Die Kameradschaft will den Zusammenhalt unter ihren Mitgliedern fördern, die Verbindung zur Truppe pflegen und Kontakte zur Polizei, zu alliierten Militärpolizeien im In – und Ausland suchen und ausbauen sowie durch Öffentlichkeitsarbeit Verständnis für die Feldjäger und ihre Aufgaben wecken.
Am 01.04.2014 wurde die 3./FJgBtl 452 in 6./FJgRgt 3 Bruchsal umbenannt. Regelmäßige informative und gesellige Veranstaltungen im Ortsverband Bruchsal und der 6./Feldjägerregiment 3 tragen wesentlich zum kameradschaftlichen Zusammenleben bei. Vor allem wollen wir nicht, dass die ehemaligen Feldjägerstandorte Karlsruhe und Mannheim, sowie die 2./Feldjägerbataillon 750 und Luftlandefeldjägerkompanie 9 in Vergessenheit geraten.
![]() 1.Vorsitzender Oberleutnant d.R. Michael Radtke | ![]() 2.Vorsitzender und Schriftführer Stabsunteroffizier d.R.Dominik Lenz | ![]() Kassenwart Stabsunteroffizier d.R. Dominik Lenz |
![]() Beisitzer StabsfeldwebelSteffen De Riggo | ![]() Beisitzer Hauptmann a.D.Peter Riesche | ![]() Beisitzer Obergefreiter d.R.Dieter Wolf |
![]() Kassenprüfer Frau Margot Bangert | ![]() Kassenprüfer nicht besetzt | ![]() Beisitzer Kraft Amtes Kp Chef 6,/FjgRgt 3 Herr Hauptmann Roters |
Hinweis zur Beachtung:
Die 6./FjgRgt 3 beabsichtigt eine Historische Ansicht der Feldjäger zu erstellen.
Daher möchten wir sie alle bitten Fotos, Dokumente etc. die sich auf Einsätze beziehen (Reforger, Märsche usw.) uns zur Verfügung zu stellen.
Daher möchten wir sie alle bitten Fotos, Dokumente etc. die sich auf Einsätze beziehen (Reforger, Märsche usw.) uns zur Verfügung zu stellen.
Michael Radtke KdFjg OV Bruchsal
2025-Okt Schießen 2025 - Endlich war es soweit !
Das Schießen unserer Patenkompanie 6./FjgRgt 3 und des OV 403 Bruchsal stand kurz bevor. Nach dem Unwetter im letzten Jahr, das zur Absage unseres Schießen 2024 führte, waren alle Voraussetzungen abgeklärt: Standortschiessanlage gebucht, Einkäufe zur Beköstigung, erledigt (die Grillwaren in der METRO neigten sich auf 0).Getränke erledigt, Brötchen etc. bestellt.
27.09.2025 , Durchführung Schießen unser Patenkompanie und des OV 403 Bruchsal
Jetzt galt`s,05:00 Uhr Wolkenbruch, OK, Bitte an den Wettergott, bitte es reicht. Backwaren abholen, zur Standortschießanlage bringen, dort wurde geschmiert und belegt etc. was das Zeug hielt. Die Kaffeemaschine lief auf Maximum. Dank an die Innendienst Mannschaft und Frau Spieß (Frau vom Spieß S.). Alles lief bestens. Unser neuer Spieß und der OV Bruchsal hatten nahtlos und effizient die Organisation für den Brunch übernommen und durchgeführt. Frühstücksbrunch gesichert. Der Wettergott hatte zugehört, es blieb trocken und klarte auf, leider blieb es kühl. Naja man kann nicht alles haben. Der Brunch war nicht nur gesichert sondern auch nachgefragt, wie man unschwer an der Abnahme der Brötchen etc. erkennen konnte. Aber der Nachschub lief. 08:00Uhr: Schon kamen die ersten Teilnehmer, Sie wurden vom Vorsitzenden des OV Bruchsal begrüßt und in den geplanten Ablauf eingewiesen. Die neue Kompanieführung unter Kompaniechef Hauptmann R. und Spieß Oberstabsfeldwebel S. hatte die personelle und materielle Verfügbarkeit für unsere Veranstaltung, trotz anspruchsvoller Auftragslage für die Kompanie, routiniert sichergestellt. Daher konnte die Veranstaltung, nach einer Ansprache durch Kompaniechef Hauptmann R., bei einstelligen Außengraden eröffnet werden.
Die Teilnehmer der Veranstaltung verteilten sich auf die jeweiligen Schießbahnen.
Geschossen wurde mit folgenden Waffen:
Geschossen wurde mit folgenden Waffen:
- Pistole P8
- Sturmgewehr G36
- Maschinenpistole MP7
- Maschinengewehr MG3 und MG4
Auf allen Schießbahnen wurde intensiv geschossen, durch die Nutzung der gesamten Schießanlage war ein zügiges Schießen ohne überlange Wartezeiten, trotz zahlreicher Teilnehmer, möglich gewesen. Die Organisation an den Schießständen, durch die Leitenden und Aufsichten, sorgten für einen reibungslosen und zügigen Ablauf. Das Schießen wurde um 12:00 Uhr beendet, trotz diesem relativ engem Zeit Fenster war es jedem Teilnehmer möglich mit jeder Waffe mindesten einmal zu schießen. Es gab von den Teilnehmern ausnahmslos positive Resonanzen, die meisten fragten schon nach dem nächsten Termin in 2026. Was den OV Bruchsal am meisten beeindruckte war, die Resonanz auf unsere Einladung. An dieser Veranstaltung nahmen Mitglieder verschiedener Ortsverbände, Reservisten, Behördenvertreter und aktive Polizeibeamte über die internationale Polizeivereinigung teil. Auch Mitglieder der historischen Bürgerwehr Karlsruhe, die eine enge Verbindung mit dem Haus des Markgrafen von Baden hat waren unter den Teilnehmern. Diese besondere Verbindung manifestiert sich in der Tatsache, das der Markgraf unserer Patenkompanie die Nutzung seines Wappen genehmigt hat, was sich jetzt in den Kompanie Patches wieder findet. Diese Resonanz verdeutlicht die Akzeptanz unserer Veranstaltung.
Nach dem Schießen auf der Standortschießanlage verlegten die Teilnehmer in die Kaserne zur Kompanie. Dort war die Mannschaft schon dabei das Grillgut zu zubereiten. Ein angenehmer Duft lag in der Luft, unser Kamerad und Spieß S. hatte es sich nicht nehmen lassen selbst zu marinieren (Er kann das!!!), die Teilnehmer ließen sich nicht lange bitten und griffen beherzt zu. Anscheinend hatten wir den Geschmack richtig getroffen, denn man sah nur zufriedene und gesättigte Teilnehmer.
Als Fazit bleibt festzustellen: es war eine gelungene Veranstaltung. Die neue Kompanieführung hat sich nahtlos eingefügt und bewährt. Die Unterstützung der gesamten Kompanie: TOP.
Besonders zu Erwähnen ist das die Ausrichtung dieser Veranstaltung durch die Innendienst Kameraden getragen wurde .Unser besonderer Dank gilt den Kameraden Hauptmann R., Oberstabsfeldwebel S., sowie den Stabsfeldwebeln de R., V. und K. und allen beteiligten Soldaten der Kompanie denen wir Danke sagen. Mit dieser positiven Erfahrung freuen wir uns auf das kommende Jahr und das Schießen in 2026.
Eine Anmerkung zu den weiteren Schieß Vorhaben. Auf der Jahreshauptversammlung 2025 (Bericht folgt separat) an der auch der Kompaniechef Hauptmann R. und der Spieß Oberstabsfeldwebel S. anwesend waren erklärten beide unisono das sie das Schießen in 2026 durchführen werden und auch höhere Teilnehmerzahlen händeln können ,das aber die Vorbereitungszeit frühzeitig beginnen muss. Von Seiten des OV Bruchsal, kein Problem.
Der Vorstand OV 403 Bruchsal

