DER BUNDESVORSTAND
Die Kameradschaft

Oberst d.R. Goetz-Ulf Jungmichel
- Er repräsentiert die Kameradschaft;
- Er bestimmt die Initiativen und Schwerpunkte der Wahlperiode, beruft Sitzungen und die Bundesdelegiertenversammlung ein, stellt deren Tagesordnung auf und leitet Sitzungen und Versammlungen auf Bundesebene;
- Er stellt Leitlinien für die Arbeit des Bundesvorstandes auf und trägt den Bericht des Bundesvorstandes bei Delegiertenversammlungen vor;
- Er ist der Herausgeber des Mitteilungsblattes der Kameradschaft DER FELDJÄGER und Mitherausgeber der GELBEN SEITEN;
- Er vertritt die Kameradschaft im Bereich der Reservistenverbände.

Oberstabsfeldwebel a. D. Hartmut Exler
- Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten des Vereins einschließlich Wahlcontrolling;
- Mitherausgeber und Redakteur des Mitteilungsblattes der Kameradschaft "DER FELDJÄGER"
- Herausgeber der GELBEN SEITEN

Oberst a. D. Ulrich Stumpp
- Mitherausgeber des Mitteilungsblattes der Kameradschaft DER FELDJÄGER und der Dokumentationen der Kameradschaft
- Bereich „Tradition und Geschichte“

Hauptmann a. D. Gerhard Scherl
Er verwaltet die Finanzen des Bundesvorstandes und wirkt bei allen kostenwirksamen Vorhaben des Vorstandes mit.
- Er ist verantwortlich für die Finanz- und Lohnbuchführung sowie die Jahresrechnung des Vereins;
- Er prüft laufend Buchführung und Warenbestand der Geschäftsstelle;
- Er führt die Arbeitgeberunterlagen für die vom Verein unterhaltenen Arbeitsverhältnisse;
- Er erhebt und treibt bei die Mitgliedsbeiträge nach den Vorgaben der Finanzordnung; er ist berechtigt, hierzu Mandate an rechtsberatende Berufe zu erteilen und Nebenforderungen (Kosten und Auslagen) bis zur Höhe eines halben Regel- Mitgliedsbeitrages niederzuschlagen;
- Er unterrichtet den Vorstand regelmäßig im Rahmen von FINANZBERICHTEN über die Haushaltslage und den Sachstand zu Beitreibungsverfahren, stellt den HAUSHALTSPLAN sowie den Kassenbericht in Abstimmung mit dem Vizepräsidenten I auf;
- Er überwacht und dokumentiert die Kassenprüfungen der OV,
- Er erteilt Zuwendungsbestätigungen nach § 50 (1) Einkommensteuerdurchführungsverordnung;
- Er ist verantwortlich für die Berichterstattung zu seinem Ressort im Mitteilungsblatt DER FELDJÄGER und in den GELBEN SEITEN;
- Er schließt im Auftrag des Bundesvorstandes Versicherungsverträge ab und überwacht diese;
- Er wickelt Versicherungsfälle ab.
- Er führt die Buchhaltung des Vereines

Frau Marion Gümmer protokolliert die Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen.
- Sie ist verantwortlich für das Controlling der Ehrungen;
- Sie ist verantwortlich für die Berichterstattung zur Arbeit des Bundesvorstandes im Mitteilungsblatt DER FELDJÄGER und in den GELBEN SEITEN;
- Sie wirkt mit bei der Aufstellung des Jahresberichtes und der Jahresübersicht.
- Sie führt den Sammelband für das Mitteilungsblatt der Kameradschaft DER FELDJÄGER.
- Sie führt die Chronik der Kameradschaft
- Sie führt die EHRENBÜCHER DER KAMERADSCHAFT DER FELDJÄGER
- Sie arbeitet zu dem Archiv der Kameradschaft

Oberst i.G. d. R. Markus Tönsgerlemann
- Zusammenarbeit mit dem Feldjägerführer der Bundeswehr und den Feldjägerregimentern und - Einheiten, dabei Gewinnung von Erkenntnissen für die Reservistenarbeit, Reservisten der Feldjägertruppe mittels Veröffentlichungen im FELDJÄGER bundesweit informieren, fördern und betreuen
- Organisation der Reservistenarbeit in der KdFJg im Zusammenwirken mit den OV und dem VdRBw
- Beratung und Controlling Reservistenarbeit OV
- Organisation von Reservistenveranstaltungen des Bundesvorstandes
- rechnerische Abwicklung Reservistenveranstaltungen gegenüber dem VdRBw
- Förderung der Teilnahme von Reservisten der Feldjägertruppe an Wettkämpfen
- Zuarbeit zu den GELBEN SEITEN
- Betreuung der Traditionsverbände
- Unterstützung des Präsidenten bei der Arbeit im Beirat Reservistenarbeit

Hauptmann Mark Vitas
- Mitwirken bei der Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Feldjägertruppe
- Redaktionelle Zuarbeit zu Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt auf militärische Korrektheit und Aktualität der Beiträge
- Verantwortlich für die Zusammenarbeit mit der SFJg/StDst Bw und Kommando Feldjäger der Bundeswehr
- Laufende Information der Vorstände und Mitglieder in den GELBEN SEITEN und im Mitteilungsblatt DER FELDJÄGER

Oberstleutnant Jörg Göpel
- Ständiger Redakteur des "FELDJÄGER" Zuarbeit zu Veröffentlichungen in den GELBEN SEITEN
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes in Zusammenarbeit mit der SFJgStBw/FJgKdo Bw/FJgRgt

Stabsfeldwebel a. D. Wolfgang Böhm
- Redaktionelle Er- und Bearbeitung der GELBEN SEITEN in Zusammenarbeit mit dem Vizepräsidenten I Berichterstattung zur Tätigkeit des Bundesvorstandes in den GELBEN SEITEN
- Sammeln von Informationen zur Vereinsführung und deren Aufbereitung zur Weitergabe in den GELBEN SEITEN
- Entwicklung von Konzepten zur Darstellung der Orts- und Regionalverbände

Stabsfeldwebel d. R. Bernd Nickel
- Er fasst die Informationen der Untergliederungen und des Bundesvorstandes für die Homepage zusammen.
- Er betreut die Homepage www.feldjaeger.de.
- Er administriert und verwaltet die E-Mail's der Kameradschaft.
- Er verwaltet die Veranstaltungen und Termine für die Homepage bundesweit und leitet diese Informationen an den Beisitzer-Redaktion, für den FELDJÄGER, weiter.
- Er koordiniert bundesweit den Informationsaustausch innerhalb der Kameradschaft.
- Er wurde als Datenschutzbeauftragter bestellt und steht dem Bundesvorstand beratend zur Seite.
- Er ist der Ansprechpartner für die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

ist der Kommandeur Kommando Feldjäger der Bundeswehr und Feldjägerführer Bundeswehr
Brigadegeneral Ulf Häussler
Brigadegeneral Ulf Häussler

Frau Sabine Stenschke
Sie unterstützt den Bundesvorstand in der Geschäftsführung, erledigt den bundesweiten Geschäftsverkehr und ist Ansprechstelle für Vorstände, Mitglieder und Interessierte.
Sie ist zuständig für
Sie ist zuständig für
- die Mitgliederbetreuung und -verwaltung (dabei: Geburtstagsliste, Vorbereitung von Ehrungsvorschlägen für die Bundesvorstandssitzungen), Unterstützung der Untergliederungen bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
- Bearbeitung der Pendellisten
- Abwicklung des Warenverkaufs der Kameradschaft sowohl im unmittelbaren Kundenkontakt als auch über die Homepage des Vereins (dabei: Verwaltung des Warenbestandes und Führung Bestandsverzeichnis).

Hauptmann a. D. Wilfried Mohr
mit den Ortsverbänden
- Kiel (FJgKp Kiel)
- Heide
- Neumünster
- Hamburg (FJgKp Hamburg)

Stabsfeldwebel d.R. Peter Holm
mit den Ortsverbänden
- Oldenburg/Wilhelmshaven (FJgKp Wilhelmshaven)
- Bremen
- Hannover (FJgKp Hannover)
- Munster (FJgKp Munster)

Hauptfeldwebel d.R. Timo Witte
mit den Ortsverbänden
- Berlin (2 FJgKp'en)
- Potsdam (FJgKp Burg)
- Neubrandenburg (FJgKp Neubrandenburg)
- Storkow (FJgKp Storkow)

Oberstleutnant d. R. Frank Petring
mit den Ortsverbänden
- Münster
- Augustdorf (FJgKp Augustdorf)
- Dinslaken
- Hilden (FJgKp Hilden)

Oberstleutnant d. R. Eike Busche
mit den Ortsverbänden
- Marburg- Wetzlar-Diez (FJgKp Erfurt)
- Fritzlar (FJgKp Fritzlar)
- Leipzig (FJgKp Leipzig)

Stabshauptmann a. D. Wolfgang Stallmach
mit den Ortsverbänden
- Bonn (FJgKp Bonn)
- Koblenz
- Mainz (FJgKp Mainz)
- Zweibrücken
- Geilenkirchen

Stabsfeldwebel a. D. Johann Krempf
mit den Ortsverbänden
- Nürnberg (FJgKp Roth)
- Veitshöchheim (FJgKp Veitshöchheim)
- Regensburg-Roding (FJgKp Roding)
- München (FJgKp München)

Oberstabsfeldwebel a. D. Wolfgang Rüdiger
mit den Ortsverbänden
- Bruchsal (FJgKp Bruchsal)
- Stuttgart
- Sigmaringen (FJgKp Stetten a.k.M.)
- Sonthofen-Ulm (FJgKp Ulm)
Das Schiedsgericht
Oberstleutnant d.R. Ulrich Jankowitsch
Mitglied
Oberst d.R. Dr. Kay Gunkel

Mitglied
Oberstleutnant d.R. Klaus Peter Hemmler