Feldjägertruppe

SEP-2023

Feldjäger – Für alle. Überall dabei. Auch bei VJTF! Militärpolizei im NATO-Auftrag

Die Feldjäger wirken aber auch als Militärpolizei im Ausland – auf weltweiter, internationaler Bühne – im gesamten Aufgaben-, Einsatz-, Wirkungs- und Intensitätsspektrum, zur Unterstützung von Bedarfsträgern in allen Dimensionen. ...


Ohne Reserve geht es nicht!

Schon seit früheren (Kalter Krieg-)Zeiten, als die aktiven Feldjägerbataillone über mindestens zwei Reservebataillone verfügten, haben sich die Reservisten durch intensive Verbindung zu ihren alten Stammeinheiten und Heimatverbänden und häufige Übungstätigkeit ausgezeichnet.
Auch der Verfasser dieses Artikels kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen, stammt er doch selbst aus dem Kreis der Reservisten der Feldjägertruppe und hat in alten Zeiten zehn Wehrübungen absolviert, um schließlich den Dienstgrad Hauptmann der Reserve zu erwerben. ...

Kraftfahrweiterbildung des Feldjägerregiment 2 in Hannover

Den Anfang machten die Soldaten, die in näherer Vergangenheit den Kommandeur des Feldjägerregiments 2 gefahren haben und ihn auch zukünftig fahren werden. Im Rahmen der verschiedensten Dienstreisen muss dieser sicher von A nach B gebracht werden. Dazu werden ausgewählte Soldatinnen und Soldaten, meist aus den Abteilungen des Stabes Feldjägerregiment 2, eingesetzt. ...
JUL-2023
Als Feldjäger zu Gast am Polarkreis

Auszeichnung mit Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber mit roter Umrandung
Endlich…!

Unter Leitung des stellvertretenden Regimentskommandeurs, Oberstleutnant Christian Tamminga, erhielten die Reservisten und Reservistinnen am ersten Tag - neben einer kurzen Rückschau der Verbandsaktivitäten der letzten zwei Jahre sowie einem Ausblick in das kommende Jahr mit dem Fokus auf die Reservedienstleistenden – einen Vortrag zum Thema „Hybride Kriegführung“ durch einen Referenten des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr sowie die neuesten Informationen zur Zukunft der Feldjägertruppe und vorgesehenen Anpassungen der materiellen Ausstattung.
MRZ-2023
Waldkaserne Hilden bekommt ein neues „Türschild“ - Einweihung durch die katholische Militärseelsorge

Der 18. August 2022 war ein ereignisreicher Tag in der Waldkaserne. Neben der Segnung der neuen Glocke fand auch ein Fußballturnier und die Weiterbildung „Brigadefeldjägerführer“ in der Liegenschaft statt.
Jedoch auch VOR dem Kasernentor konnte man einer nicht alltäglichen Zeremonie beiwohnen, denn das Erkennungsmerkmal der Liegenschaft, der Balken mit der aufgesetzten Aufschrift “WALDKASERNE“, wurde im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Hilden und Vertretern der Kaserne durch den katholischen Militärdekan Monsignore Schnettker feierlich gesegnet...

Feldjägerregiment 1 pflegt Kriegsgräber in Ungarn

Bereits zum siebten Mal in seinem achtjährigen Bestehen hat das Feldjägerregiment 1 die Möglichkeit genutzt, durch Abstellung eines Arbeitskommandos den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu unterstützen. Obwohl durch den Kommandoführer, Stabsfeldwebel Michael Rudolf von der 9. Kompanie aus Leipzig, ein Einsatz in der Tschechischen Republik avisiert worden war, wurde die Unterstützung dann doch in Ungarn benötigt und geleistet...
Weiterbildung Führungskreis Feldjägerreserve
