Feldjägertruppe

APR-2025

Am 1.April 2025 wurde die Streitkräftebasis in den Unterstützungsbereich umgegliedert.
APR-2025

Bundesverteidigungsminister besucht 9. Kompanie des Feldjägerregiments 1 in Leipzig



Weltweit im Einsatz, zuletzt in Afghanistan und Mali, leisten sie mit ihren speziellen Fähigkeiten sowohl im Bereich des Schutzdienstes, als auch als Spürhund einen wesentlichen Beitrag im Rahmen der jeweiligen Auftragserfüllung. Unsere Hunde werden regelmäßig zur Suche nach Sprengstoff bzw. Rauschgift oder auch als Schutzhunde im Umgang mit Menschenansammlungen eingesetzt.


OKT-2024
Militärgeschichtliche Lehrsammlung
Der Kommandeur der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, Oberst Heiko Thieser, hat nach mehreren Monaten Schließung die Militärgeschichtlichen Lehrsammlung bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst im Juni 2024 wieder eröffnet. ...
Soldaten spenden fast viertausend Euro für Kleine Herzen Hannover e.V.

Am Montag, dem 11. März 2024, wurde der Spendenscheck für „Kleine Herzen“ in der Hauptfeldwebel Lagenstein Kaserne in Hannover übergeben. Dazu besuchten die Gründerin und Vorsitzende Ira Thorsting des gemeinnützigen Vereins unsere Kaserne. Dabei waren auch Maja Holste, stellvertretende Vorsitzende von Kleine Herzen, und Dr. Thomas Borcholte, der den Verein enorm unterstützt. ...
Gemeinsame Weiterbildung der Reserve Zwo


Und plötzlich wurde es still

Oberfeldwebel René Noll war seit April 2016 Angehöriger der 8./Feldjägerregiment 2 am Standort Mainz und wurde von seinen Kameraden als stets hilfsbereit und freundlich beschrieben. Nach einer akuten Erkrankung besserte sich sein Zustand über mehrere Wochen langsam aber stetig, was uns allen und besonders seiner Familie allen Grund zur Hoffnung gab. Eine Verlegung zu einer Rehaklinik wurde vorgenommen und leise keimte die Hoffnung auf, die für den Sommer geplante Hochzeit doch noch durchführen zu können. Am Abend des 18.03.2024 erreichte die Kompanie dann der Anruf der Familie, der all diese Hoffnungen zunichtemachte: Aufgrund einer Komplikation bestand keine Hoffnung mehr auf eine Heilung, zu groß war der entstandene Schaden. Am 22.03.2024 entschied die Familie gemeinsam mit den behandelnden Ärzten, die lebenserhaltenden Maßnahmen zu beenden. ...

30 Jahre Feldjäger in der Garnisonsstadt Storkow (Mark) - Ein Wintermärchen in Ostbrandenburg

Beim Betreten des Burghofs wurde sofort klar, dass dieser Abend mit der 30-jährigen Geschichte der Kompanie tief verbunden sein würde. Es gab „alte“ sowie „neue“ Fahrzeuge im Hof der Burg zu bestaunen. Dazu wurde die Galerie der Burg mit der bildlich dargestellten Chronik der Kompanie und einer Waffenschau geschmückt.
Im feierlichen Rahmen wurden Ehemalige der Kompanie sowie mannigfaltige zivile und militärische Gäste durch Major Reinberger und den Kompaniefeldwebel, Oberstabsfeldwebel Sauer, im Festsaal der geschichtsträchtigen Burg empfangen.
Die gehobene Örtlichkeit der Veranstaltung zeugt von der langjährigen Verbundenheit und Nähe zwischen den ortsansässigen Feldjägern und der Stadt Storkow (Mark). Diese Verbindung wird noch zusätzlich durch den Storch, welcher das Kompaniewappen ziert, unterstrichen. ...
MRZ-2024
Willkommen in der Feldjägereinsatzzentrale Bundeswehr!


Schnupperwoche macht Appetit auf mehr


Besuch der Kriminalpolizei Homberg bei der 9./Feldjägerregiment 2 in Fritzlar
