Feldjägertruppe

JAN-2023

550 begeisterte Kinder und Jugendliche waren dabei

Der Sportivationstag ist ein Sportfest für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, bei dem sie die Möglichkeit haben, das Deutsche Sportabzeichen und das Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbands zu erwerben. Organisiert vom Behindertensportverband Niedersachsen e.V. und dem Stadtsportbund Hannover, findet der Sportivationstag jährlich an mehreren Standorten in Niedersachsen statt. In Hannover war es am 19. Mai 2022 wieder soweit und im Erika-Fisch-Stadion in der Nähe vom Maschsee strengten sich circa 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 6 – 18 Jahren ordentlich an.




OKT-2022
Ernennung der beiden ersten Stabsunteroffiziere zum Berufssoldaten

Ein Sommer in Jordanien…ein kurzer Blick zurück

Die Aufgabe umfasste unter anderem das Bereithalten eines Ermittlungsteams und eines Teams von Luftsicherheitspezialisten sowie die Beratung des Kontingentführers im gesamten militärpolizeilichen Einsatz- und Intensitätsspektrum. Diese sogenannte Feldjägerzelle war im deutschen Camp Sonic innerhalb der jordanischen Muwaffaq Salti Air Base stationiert und ausschließlich mit Thüringer Feldjägern besetzt.
Ein norddeutscher Kapitän verlässt das Schiff und kehrt zurück in seine Heimat! Die Erfurter Feldjäger begrüßen ihren neuen Kompaniechef.

Nachdem die letzte Kiste mit persönlichem Material verpackt, der letzte Blumentopf an sorgsame Nachfolger als Geschenk übergeben und das letzte Mal ein wehmütiger Blick in das „Chefbüro“ geworfen wurde, war es so weit: 4. Kompanie zur Übergabe antreten!
Antreten, Anzug richten und schon begann das letzte Zeremoniell zur Übergabe der Erfurter Feldjägerkompanie von Major Bösche an Hauptmann Ständer.
JUN-2022
Die Feldjäger feiern 30-jähriges Jubiläum am Standort Berlin
Der 8. Oktober 2021 war für die Berliner Feldjäger ein ganz besonderer Tag - sie feierten ihr 30-jähriges Bestehen am Standort. Hierbei kann das heutige Feldjägerregiment 1 auf drei geschichtsträchtige Jahrzehnte zurückblicken, wie folgender Rückblick zeigt: Am 8. Oktober 1991 übernahm die Feldjägerkompanie Berlin die militärpolizeilichen Aufgaben in der Hauptstadt. Im weiteren Zeitverlauf ging diese Kompanie zunächst im Feldjägerbataillon 900 und dann später im Feldjägerbataillon 350 mit Sitz in Berlin auf. Nach weiterer Umstrukturierung der Feldjägertruppe wurde dann im Jahr 2013 das Feldjägerregiment 1 mit dem Stab und heute vier weiteren Standortkompanien in Berlin als Träger der militärpolizeilichen Fähigkeiten in der Hauptstadt aufgestellt...
Einheitliche Annahmen für Ausbildung, Übung und Einsatzplanung

Wie viele Feldjäger werden benötigt, um eine Versprengtensammellinie zu betreiben? Wie groß ist das Verkehrsleitnetz, das eine Feldjägerkompanie betreiben kann? Was heißt es eigentlich konkret, wenn im Brigadebefehl für den Feldjäger angewiesen wird „Feldjäger unterstützen bei der Aufnahme“? Die Antwort darauf ist regelmäßig: „Kommt darauf an“. Wie breit ist ein Panzergrenadierzug im Angriff? Wie lange braucht dieser Zug um 5 km zurückzulegen? Was ist eigentlich der Zweck von Angriff? Antwort: 700 m; 60min; (fiktive Werte) „Zweck des Angriffs ist es, Kräfte des Feindes zu zerschlagen und/oder Raum zu nehmen“...
Die Kompanie ruft, die Reservisten sind da!
