Ortsverband Augustdorf
OV-WEBSEITEN > REGION-4
| 1.Vorsitzender | Rolf Zubler |
| 2.Vorsitzender | Michaela Friedlein |
| Kassenwart | nicht besetzt |
| Schriftführer | Michaela Friedlein |
| Beisitzer | Major Müller (KpChef 5./Feldjägerregiment 2) |

November 2025
Gardesternschießen und Wanderpokal „Stabsfeldwebel Michael Philipper Pokal“ 2025
Am 20. September 2025 richtete die Reservistenkameradschaft Feldjäger federführend das klassische Gardesternschießen und den Wanderpokal „Stabsfeldwebel Michael Philipper“ in Paderborn aus. Das Schießen fand auf dem Schießstand des Polizei-Schießsport Verein Paderborn e.V. statt. An der Veranstaltung nahmen wieder zahlreiche Reservisten aus verschiedenen Reservistenkameradschaften der Region sowie Mitglieder aus dem Ortsverband der Kameradschaft der Feldjäger e. V. Augustdorf teil.
Den ersten Platz beim Gardesternschießen belegte in diesem Jahr Michael Böning, Oberstabsgefreiter d. R. Carsten Balewski belegte Platz 2 und Platz 3 Claudia Knopf.
Beim „Stabsfeldwebel Michael Philipper Pokal“ belegte Platz 3 Michaela Friedlein, Platz 2 Günther Stegemöller und den ersten Platz erreichte Hauptgefreiter d. R. Arno Philipper.
Nach der Siegerehrung folgte ein geselliger Kameradschaftsabend bei dem wieder interessante und anregende Gespräche geführt wurden.
Den ersten Platz beim Gardesternschießen belegte in diesem Jahr Michael Böning, Oberstabsgefreiter d. R. Carsten Balewski belegte Platz 2 und Platz 3 Claudia Knopf.
Beim „Stabsfeldwebel Michael Philipper Pokal“ belegte Platz 3 Michaela Friedlein, Platz 2 Günther Stegemöller und den ersten Platz erreichte Hauptgefreiter d. R. Arno Philipper.
Nach der Siegerehrung folgte ein geselliger Kameradschaftsabend bei dem wieder interessante und anregende Gespräche geführt wurden.
Bericht: Michaela Friedlein
Foto: Harald Göke und Michala Friedlein
Foto: Harald Göke und Michala Friedlein




MAI 2024
44. Internationales Militärschießen (IMSB) 2025
Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen führte am 10. Mai 2025 das 44. Internationale Militärschießen Bielefeld (IMSB) auf der Standortschießanlage Augustdorf durch. Insgesamt nahmen 160 Teilnehmer an der Veranstaltung teil, sie bildeten 40 Mannschaften. Diese mussten in verschiedenen Disziplinen mit dem Gewehr G36 und mit der Pistole P8 ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Unter der Leitung von Oberstleutnant Frank Petring betreuten Kameraden der Reservistenkameradschaft (RK) Feldjäger im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) und Kameraden des Ortsverbandes Augustdorf in der Kameradschaft der Feldjäger e. V. den G36-Stand Alpha 2. Zu den teilnehmenden Mannschaften zählten in diesem Jahr Teams der Bundeswehr, der Reservisten, des Zolles, sowie amerikanische, britische, niederländische, norwegische und beligische Teams. Der Ortsverband Dinslaken war ebenfalls mit einer Mannschaft vertreten.
In der Gesamtwertung gewann in diesem Jahr das Team Zoll Münster den Siegerpokal. Platz zwei erreichte das Team Hauptzollamt Bielefeld Team 2. Den dritten Platz belegte die RAG Militärfahrzeuge. Ein amerikanisches Team gewann den Pokal für die beste ausländische Mannschaft. Ganz besonders freut uns, dass Polizeihauptkommissar Reinhard Buttke in der Gesamtwertung Einzel G36 und P8 den ersten Platz gewonnen hat. Wir gratulieren recht herzlich. Die Schirmherrschaft des diesjährigen IMSB 2025 übernahm der stellvertretende Brigadekommandeur der Panzerbrigade 21, Oberst Stephan Podolski. Oberstleutnant Jürgen Kühn war Gesamtleitender des 44. IMSB 2025. Die Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste sowie die Siegerehrung erfolgte durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Bielefeld im VdRBw Herrn Hauptgefreiter Dr. Reiner Austermann. Nach der Siegerehrung folgte ein rustikales Biwak im „Lager Augusta“, was zum Anlass genommen wurde, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.
Bericht: Michaela Friedlein
Bilder: H. Göke, G. Kramme



MAI 2024
„Interessengemeinschaft Polizeimodellbau“ auf Intermodellbau 2025
Die Interessengemeinschaft Polizeimodellbau unter der Leitung von Michaela Friedlein, 2. Vorsitzende und Schriftführerin des Ortsverbandes Augustdorf in der Kameradschaft der Feldjäger e.V., präsentierte in diesem Jahr erneut Modellfahrzeuge der Polizei und der Feldjägertruppe in verschiedenen Maßstäben und Epochen auf der Intermodellbau Dortmund. Der Messestand der Interessengemeinschaft Polizeimodellbau war täglich durchgehend gut besucht, darunter auch Mitglieder des OV Augustdorf und ehemalige Feldjäger. Mehr als 61.000 Besucher fanden den Weg in die Westfalenhallen Dortmund. Es konnten zahlreiche interessante und fachübergreifende Gespräche geführt, bestehende Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden. Der Messestand der IG-Polizeimodellau ist immer ein Treffpunkt für polizeiinteressierte Modellbauerinnen und Modellbauer.
Die Planungen für die nächste Intermodellbau laufen schon, sie findet vom 16. April 2026 bis zum 19. April 2026 statt. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Bericht: Michaela Friedlein
Fotos: G.Schmidt
M. Friedlein






September 2024
Ehrungen 2024
Auf der Mitgliederversammlung des Ortverbandes Augustdorf in der Kameradschaft der Feldjäger e. V. wurden am 23. September 2024 folgende Mitglieder durch den neugewählten 1. Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel d. R. Rolf Zubler geehrt:
1.) Für seine 10.--jährige Mitgliedschaft in der Kameradschaft wurde Roland Nowak mit einer Urkunde geehrt.
2.) Michaela Friedlein wurde für ihre 15.--jährige Mitgliedschaft in der Kameradschaft geehrt.
Der Ortsverband Augustdorf gratuliert allen Geehrten recht herzlich.
Bericht: Michaela Friedlein
Fotograf: Fred Hellmann


